Die Zahl 4
In vielen Kulturen wird die Zahl 4 mit den vier Elementen (Erde, Wasser, Luft, Feuer) und den vier Himmelsrichtungen (Norden, Süden, Osten, Westen) verbunden. Diese Assoziationen verleihen der Zahl eine Bedeutung von Vollständigkeit und Ganzheit. In der biblischen Symbolik steht die Zahl 4 für die Vollzähligkeit und wird oft in Bezug auf die gesamte Erde verwendet. In der chinesischen Kultur hat die Zahl 4 eine besondere Bedeutung, die oft mit Unglück assoziiert wird, da das Wort für “vier” ähnlich klingt wie das Wort für “Tod”.
Warum ist das alles wichtig für Sie? Ist es nicht. Aber zum vierten mal in einem Jahr gibt eine gesetzliche Änderung die dafür sorgt, dass wir auf unseren Webseiten eine Korrektur vornehmen müssen. In unserem Infobrief erfahren Sie heute worum es geht und worauf zu achten ist.
Titelthema: Wirtschafts-ID
Seit Anfang November 2024 ist es so weit: Das Bundeszentralamt für Steuern beginnt mit der Vergabe der neuen Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.). Unternehmen stehen somit vor einer bedeutenden Veränderung. Die Wirtschafts-ID wird zur Pflichtangabe im Impressum, sobald sie vergeben wurde. In diesem Artikel erläutern wir, was Unternehmen erwartet und welche spezifische Bedeutung diese neue Pflichtangabe hat.
Was ist die Wirtschafts-ID?
Die Wirtschafts-ID ist eine einzigartige Identifikationsnummer für wirtschaftlich tätige Personen und Unternehmen. Wenn ein Unternehmen mehrere wirtschaftliche Aktivitäten ausübt, werden diese einzeln erfasst. Alle wirtschaftlich Aktiven, einschließlich Unternehmen, juristischen Personen, Personenvereinigungen, Selbstständigen und Kleinunternehmern, erhalten eine Wirtschafts-ID. Diese Nummer bleibt unverändert, unabhängig von Wohnortwechseln, Veränderungen des Familienstands oder ähnlichem, und gilt während der gesamten Dauer der wirtschaftlichen Tätigkeit. Die Struktur der Wirtschafts-ID besteht aus dem Länderkürzel DE und einer neunstelligen Ziffernfolge, die inhaltlich identisch mit der Umsatzsteuer-ID ist. Zusätzlich wird ein fünfstelliges Unterscheidungsmerkmal vergeben, das mit 00001 beginnt und für jede einzelne wirtschaftliche Tätigkeit spezifisch zugeordnet wird.
Woher bekomme ich meine ID?
Wenn Sie bereits vor dem 30. November 2024 eine Umsatzsteuer-ID besitzen, werden Sie durch eine öffentliche Mitteilung im Bundessteuerblatt darüber informiert, dass Ihre Wirtschafts-ID ab dem 03. Dezember 2024 der Umsatzsteuer-ID entspricht. Wirtschaftlich Tätige, die umsatzsteuerlich erfasst sind oder als Kleinunternehmer gelten und bis zum 30. November 2024 noch keine Umsatzsteuer-ID zugewiesen bekommen haben, erhalten ab dem 1. Dezember 2024 eine Wirtschafts-ID, sofern sie oder der bevollmächtigte Vertreter im Umsatzsteuer-Verwaltungsverfahren ein Benutzerkonto auf der ELSTER-Plattform haben. Für alle anderen wirtschaftlich Tätigen, die von den genannten Regelungen nicht betroffen sind, wird ab dem 1. Juli 2025 eine Wirtschafts-ID vergeben.
Auswirkungen auf das Impressum
Wenn Ihr Unternehmen keine Umsatzsteuer-ID hat, sind Sie verpflichtet, Ihre Wirtschafts-ID im Impressum anzugeben, sobald die Nummer vergeben wird. Laut § 5 Abs. 1 Nr. 6 DDG sind Sie dazu verpflichtet, die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer oder die Wirtschafts-Identifikationsnummer im Impressum anzugeben, wenn Sie eine dieser Nummern besitzen. Allerdings ergibt sich aus dem Wortlaut ein Alternativverhältnis: Wenn Sie über eine Umsatzsteuer-ID verfügen, reicht es aus, nur diese anzugeben. In diesem Fall ist die Angabe der Wirtschafts-ID freiwillig.
Was Sie jetzt machen sollten
Die Vergabe und Mitteilung der Wirtschafts-ID erfolgt stufenweise durch das Bundeszentralamt für Steuern und bedarf keiner Antragstellung. Sie müssen die Wirtschafts-ID also nicht aktiv anfordern. Sobald Sie Ihre Wirtschafts-ID erhalten haben und bereits im Besitz einer Umsatzsteuer-ID sind, sollten Sie überprüfen, ob diese bereits in Ihrem Impressum aufgeführt ist. Mindestens eine der beiden Nummern muss dort angegeben sein. Falls Sie Ihre Wirtschafts-ID erhalten und keine Umsatzsteuer-ID besitzen, sollten Sie Ihr Impressum so schnell wie möglich aktualisieren.
Gerne übernehmen wir diese Aufgabe für Sie. Teilen Sie uns Ihre Wirtschafts-ID mit und wir übernehmen die vollständige Aktualisierung Ihres Impressum. Wie immer gilt: Handeln Sie schnell. Der nächste Abmahnanwalt wartet schon auf ein Versäumnis.
Muss ich meinen Windows 10 PC bald wegschmeißen?
Um es kurz zu machen: Jein. Ist der PC vor 2018 in den Handel gekommen, ist es sehr unwahrscheinlich das dort Windows 11 noch läuft
Microsofts Update-Politik für Windows 10
Ab Herbst 2025 wird Microsoft keine Updates mehr für Windows 10 bereitstellen. Dies hat erhebliche Konsequenzen für Nutzer, insbesondere für diejenigen mit älteren Geräten. Eine Kundin fragte uns, was dies für ihren acht Jahre alten Laptop bedeutet. Die Antwort ist leider nicht positiv: Ohne regelmäßige Sicherheitsupdates wird ihr Laptop anfällig für Angriffe von Hackern.
Sicherheitsrisiken
Ohne die Schließung neu entdeckter Sicherheitslücken sind persönliche Daten und vertrauliche Unternehmensinformationen in Gefahr. Schutzsoftware und Firewalls von Drittanbietern bieten keinen vollständigen Schutz, da sie die Schwachstellen im Microsoft-Betriebssystem nicht beheben können.
Update-Optionen und Hardwareanforderungen
Microsoft bietet zwar kostenlose Updates auf Windows 11 für Windows-10-Nutzer an, jedoch erfüllen i.d.R. nur PCs, die ab 2018 verkauft wurden, die erforderlichen Hardwareanforderungen für die Installation. Das bedeutet, dass das Updateversprechen für viele Nutzer praktisch wertlos ist. Ihre älteren PCs werden mit dem Ende des Supports von Microsoft zu Elektroschrott.
Liebe Leserinnen und Leser,
mit unserem letzten Infobrief in diesem Jahr möchten wir Sie darüber Informieren, dass unser Büro vom 23. Dezember 2024 bis einschließlich 3. Januar 2025 geschlossen bleibt. In dieser Zeit ist nur unser Anrufbeantworter und unser Emailpostfach für Sie aktiv.
Wir bedanken uns für Ihre Treue und wünschen Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit sowie einen guten Start ins neue Jahr!
Mit vierfachen Grüßen
Oliver Buda